Das machen wir
Unser Verein unterstützt innerhalb eines Mentoring-Programms Jugendliche, soziale Hürden zu überwinden. Das Kernelement des Programms ist das individuelle 1:1-Mentoring, bei welchem die Schüler*innen (die Mentees) im Alter von 12 bis 16 Jahren sowohl persönlich als auch schulisch in ihrer Weiterentwicklung unterstützt werden. Ziel unserer Mentor*innen ist dabei, als Vorbild und vertrauensvolle Bezugsperson zu agieren, den Horizont der Schüler*innen zu erweitern und sie bezüglich schulischer, beruflicher und persönlicher Ziele zu unterstützen. Neben unserem individuellen Mentoring-Programm pflegen wir außerdem die Vernetzung der Mentees untereinander. Hierfür organisieren wir regelmäßige Gemeinschaftsaktivitäten in Form von Ausflügen, Weiterbildungsangeboten oder Netzwerktreffen. Das Mentoring-Programm sowie sämtliche Aktivitäten und Lernmaterialien bieten wir kostenfrei an. Weitere Infos und aktuelle Neuigkeiten findest du auf den sozialen Netzwerken. Schau doch auch dort mal vorbei!
Durch die individuelle Betreuung unterstützen wir unsere Mentees in ihrer persönlichen Entwicklung, stärken Interessen und begeistern für neue Themen. Falls gewünscht, helfen wir unseren Mentees auch schulisch aus, beispielsweise bei bestehenden Sprachbarrieren.
Unsere Mentees
Unsere Mentees sind motivierte Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren, die mit uns zusammen soziale Hürden überwinden möchten – beispielsweise Sprachbarrieren, unzureichende Bildungschancen oder andere Hindernisse. Aufgrund ihrer Motivation sind unsere Mentees zuverlässig, engagiert und vielseitig interessiert. Ihren oftmals interkulturellen Hintergrund nehmen sie dabei als Chance wahr.
Unser Team
Unser Team setzt sich aus Studierenden und Auszubildenden mit vielfältigen Hintergründen zusammen. Da neben dem individuellen 1:1-Mentoring auch organisatorische Aufgaben anfallen, sind wir in vier standortübergreifende Ressorts aufgeteilt: Eventplanung, Recruiting & Marketing, Fundraising & Wettbewerbe und Qualitätssicherung.
61 Mitglieder
30 Mentees
4 Standorte
Unser Vorstand
Hatem Alnasri
1. Vorstand
Ich möchte mich mit meinem Engagement für mehr Chancengleichheit im Bildungswesen einsetzen.
Laura Hamade
2. Vorstand
Ich möchte jungen Menschen den Mut und das Selbstvertrauen geben, damit sie ihre Ziele verwirklichen können.
Franz Kaschner
Finanzvorstand
Mit meinem Engagement möchte ich dazu beitragen, die sozialen Ungleichheiten in der Gesellschaft zu verringern.
Unsere Ziele
Ziel unseres Mentorings ist die Förderung der persönlichen und schulischen Entwicklung unserer Mentees.
Dies erreichen wir durch:
- Aufbau einer gegenseitigen Vertrauensbasis und Schaffung eines Safe Spaces
- Förderung der schulischen und persönlichen Entwicklung
- Ermutigung zum Anstreben höherer Bildungs- und Berufsabschlüsse
- Sensibilisierung für gesellschaftliches Engagement
- Förderung von gesellschaftlicher Toleranz und Offenheit
- Vernetzung der Mentees durch gemeinsame Events
- Der Fokus liegt auf persönlicher Entwicklung und nicht auf Nachhilfe
- Viel Spaß für Mentor*in und Mentee!
Unsere Geschichte
Gründung des Vereins in Karlsruhe von Alumni des Schülerstipendiums „Talent im Land“. Dabei war das Ziel, die Erfahrungen aus „Talent im Land“ weiterzugeben, um damit Jugendliche bei der persönlichen Entwicklung und der Überwindung sozialer Hürden zu unterstützen.
Im Laufe der Jahre wuchs der Verein stetig und auch immer mehr Mitglieder traten dem Verein bei, welche keinen Hintergrund bei „Talent im Land“ haben, die Ziele des Vereins aber dennoch unterstützen wollten.
Gründung neuer Standorte in Stuttgart und Reutlingen (mittlerweile in Neckar-Alb umbenannt), damit unser Verein noch mehr Jugendliche unterstützen kann.
Vision: Gründung weiterer Standorte in ganz Deutschland.