Integration/Veranstaltungen/Projekte
Durch die regelmäßigen Gruppenaktivitäten ermöglichen wir unseren Schützlingen die Suche nach einer beruflichen Perspektive. Projekte zum Thema Integration und kulturellem Miteinander oder einfach nur Spaß im Mittelpunkt unserer Treffen.
Gemeinsam unternehmen wir Ausflüge und Exkursionen, treiben Sport oder genießen einfach das Beisammensein. Auf diese Art finden die Schüler schneller Anschluss, überwinden ggf. ihre Hemmschwelle und kommen besser in Kontakt mit den Mentoren.
Individuelle Förderung jedes Teilnehmers ist uns wichtig. Deshalb tragen wir langfristig zur persönlichen Entwicklung der Schüler bei und sind auch außerhalb der Schule eine der ersten Anlaufstellen für unsere Schützlinge. Mit unserem Mentoring-Programm wollen wir Kindern und Jugendlichen über schulische Probleme hinaus helfen. So kann ein Kind etwa einen persönlichen Mentor erhalten, der als Ansprechpartner und Vertrauensperson zur Verfügung steht und sich sowohl für gemeinsame Aktivitäten als auch bei persönlichen Problemen Zeit nimmt.
Die Zeit mit den Schülern wird auch genutzt für ein offenes Gespräch über Probleme aus deren sozialem Umfeld. Auf diese Weise kommen für uns auch Themen wie Drogenkonsum, Gewalt in der Schule oder innerhalb der Familie, finanzielle Probleme aber auch persönliche Interessen und Hoffnungen zum Vorschein, welche allgemein bei einem reinen Nachhilfeunterricht unberücksichtigt bleiben.
"Es ist die wichtigste Kunst des Lehrers, die Freude am Schaffen und am Erkennen zu wecken."
Unsere Schützlinge erhalten in Fächern ihrer Wahl Nachhilfe, meist in den Hauptfächern Deutsch, Englisch und Mathematik. Je nach Machbarkeit ist auch Unterstützung in anderen Fächern möglich.
Der optimale Lernort wird in Absprache zwischen Mentor und Schüler gefunden. Die Treffen zur Nachhilfe kann zu Hause, in der Schule oder in anderen öffentlichen Räumlichkeiten, wie z.B. in der Uni- oder Landesbibliothek stattfinden.
Die Nachhilfe findet mindestens einmal wöchentlich für ca. 2 Schulstunden (90 min) statt. Je nach Bedarf können auch mehrere Termine pro Woche vereinbart werden. In der Regel betreut ein Nachhilfelehrer einen Schüler, wodurch eine individuelle Förderung möglich ist und ein vertrautes Umfeld geschaffen wird.
Sprungbrett Bildung fokussiert sich nicht nur auf schulische Unterstützung, sondern bietet noch mehr als nur Nachhilfe.